Content

Was sind Trilobiten

Allgemeines

 

Trilobiten bevölkerten die urzeitlichen Meere während eines Zeitraums von fast 300 Millionen Jahren (Kambrium - Perm, vor 545-250 Mio. Jahren). Diese urtümliche Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) zeichnet sich durch einen großen Formenreichtum aus, so daß man heute über 15000 Arten, die sich auf etwa 1500 Gattungen in 8 Ordnungen verteilen, unterscheiden kann.

 

 Ihre größte Blüte erreichten die Trilobiten schon im Kambrium (545-500 Mio. a), wo sie aufgrund ihrer schnellen Evolution und relativen Kurzlebigkeit hervorragende Leitfossilien bilden. Danach (ab Ordovizium) ging es mit ihnen beständig trotz einer Reihe von kleineren Blütezeiten bergab, bis sie dann am Ende des Perms (vor 250 Mio. a) nachkommenslos ausstarben.

    Die Trilobiten, die auch schon mal als "Butterflies of the sea (Schmetterlinge des Meeres)" bezeichnet wurden, faszinieren aufgrund ihrer schlichten Eleganz (tw. gibt es allerdings auch sehr bizarre bestachelte Formen) eine ständig wachsene Zahl an Fossilienliebhabern, Sammlern und auch Berufspaläontologen. Trotz der nun mehr als 200 Jahre andauernden Trilobitenforschung ist über die Trilobiten längst noch nicht alles bekannt. Jedes Jahr werden eine Reihe von neuen Arten entdeckt und beschrieben. In vielen Trilobitenfundstellen und somit auch in den privaten Sammlungen wird noch mancher ungehobener Schatz zu entdecken sein.

    Der Name Trilobit wurde 1771 von dem deutschen Professor Johann Ernst Immanuel WALCH  erstmals eingeführt. Erst am Anfang des 19. Jahrhunderts setzte sich dieser Name in der Wissenschaft durch. Das lateinische Wort Trilobit (Dreilapper) bezieht sich auf die typische Dreiteilung des Trilobitenpanzers. Ein Trilobit besteht in Längsrichtung aus einem Kopfschild (Cephalon), einem Mittelteil (Thorax) und einem Schwanzschild (Pygidium). Auch in der Quergliederung ergibt sich eine Dreiteilung in ein stärker gewölbtes Mittelteil (Spindel, Achse), welches durch sogenannte Rückenfurchen- oder Längsfurchen von den flacheren Seitenteilen abgegrenzt ist.

[Home] [Pictures] [Content] [Contact] [Links] [Forum]

Counter